Polly erwischt den Wurstdieb im Supermarkt und fesselt ihn mit einer Wurstkette, vorläufig allerdings leider nur im Traum. Polly hat nämlich noch etliche Jahre auf der Schule für kleine Hunde vor sich, auf der man sich auch zum Hütehund oder für den Bergwachtdienst oder als Assistenzhund für Menschen im Rollstuhl ausbilden lassen kann.
Polly möchte Polizeihund werden, wenn sie groß ist, so wie ihre Eltern. Die arbeiten beide seit Monaten an dem Fall des Wurstdiebs und wissen inzwischen, dass Frank Furter der Dieb ist. Er hat nämlich an allen Tatorten seine Pfotenabdrücke hinterlassen.
Allmählich eilt es aber mit den weiteren Ermittlungen, da ein Wurstfest in Kleinbellingen bevorsteht, und wenn dem Wurstdieb nicht rechtzeitig sein Handwerk gelegt wird, dann wird aus dem geplanten Fest nichts…
Gill Lewis, „Polly und der Wurstdieb“ aus der Reihe „Die Schule für kleine Hunde“, dtv junior 2017, 6 – 9 Jahre, 125 Seiten, 8,95 €
***
Bei der Mülltrennung zu helfen ist Ehrensache, also bringen die Kinder die leeren Glasflaschen zum Flaschencontainer. Dort machen sie einen merkwürdigen Fund neben dem Container: eine große Tüte mit geöffneten Briefumschlägen.
Da stimmt etwas nicht, und so bringen sie die Briefe zur nächsten Polizeiwache. Hier erfahren sie, dass ein Briefträger den Diebstahl der Briefe von seinem Fahrrad bereits angezeigt hat. Die Polizisten lassen sich noch die genaue Fundstelle am Flaschencontainer von den Kindern zeigen und fahren die beiden dann im Streifenwagen nach Hause. Dort haben sie eine Menge zu erzählen, denn sowas erlebt man nicht alle Tage. Und Papa ist sogar ein bisschen neidisch…
Martin Klein, „Zwei bei der Polizei“, Duden Leseprofi 1. Klasse, Große Fibelschrift, Rätselfragen mit Lösungsschlüssel, Fischer Verlag 2017, 44 Seiten, 7,99 €
Ebenfalls für die 1. Lesestufe in großer Fibelschrift ist „Polizeihund Bolle im Einsatz“, als er mit seinem Hundeführer Ben zusammen zum Juwelier Klunker gerufen wird, der überfallen und beraubt wurde. Mit Sirene und Blaulicht sausen Ben und Bolle zum Juweliergeschäft und befreien Herrn Klunker, der gefesselt und geknebelt in seiner Werkstatt sitzt und gerade noch mit seiner Nase den Alarmknopf drücken konnte.
Der Räuber hatte eine Schweinchen-Maske vom Fasching aufgesetzt und ihm mit einer Pistole gedroht. Nun gehen die Ermittlungen los. Ein zerknülltes Taschentuch mit blauem Rand, das auf dem Fußboden der Werkstatt liegt, scheint dem Täter zu gehören: Es wird fotografiert und in eine Tüte gepackt.
Nachdem die ersten überprüften Tatverdächtigen alle ein Alibi haben, schnuppert Bolle an einer Tasche und wird fündig: noch so ein blau umrandetes Taschentuch! Dank moderner Kriminaltechnik mit DNA-Analyse hat es nicht viel Sinn zu leugnen. Und Ben und Bolle werden am Schluss gefragt, ob sie nicht zukünftig im Raubdezernat arbeiten wollen.
Katja Reider (Text) und Daniel Sohr (Illustrationen), „Polizeihund Bolle im Einsatz“, Leserabe 1. Lesestufe, Ravensburger Buchverlag 2017, 7,99 €
***
Fingerabdruck, Handabdruck, DNA-Abgleich und andere Ermittlungsmethoden werden im WAS IST WAS -Band 120 „Polizei – Streife, Kripo, SEK“ für Leser ab 8 Jahren erklärt. Was macht die Kriminalpolizei, was die Schutzpolizei? Was fällt in die Zuständigkeit der Bundespolizei? Wieso ist eigentlich die Wasserschutzpolizei für Umweltkriminalität und Tierschutz zuständig, und wer gehört alles zur Küstenwache?
In 5 Kapiteln bietet das Buch einen Überblick über alle Aufgaben der Polizei von der Verkehrserziehung an Schulen über Diebstahlsanzeigen bis hin zur Aufklärung von Kapitalverbrechen wie Mord.
Was man an winzigen Textilfaserspuren unterm Rasterlektronenmikroskop erkennen kann und wie Handschriftenanalyse und Stimmprofil einen Täter überführen können, wird erklärt.
Auch die Geschichte der Polizei und die Herkunft des Begriffes Polizei werden kurz angerissen. Wer darüber mehr erfahren möchte, für den lohnt sich auch ein Besuch in der historischen Abteilung des Polizeimuseums in Hamburg, (Link auf die Website des Museums siehe unten).
Polizei – Streife, Kripo, SEK, WAS IST WAS Band 120, ab 8 Jahren, Tessloff Verlag 2013, 48 Seiten, 9,95 €
http://polizeimuseum.hamburg/polizeigeschichte-/